Online-Videoberatung
mit Manuela Reibold-Rolinger
Die Online-Beratungen biete ich nur nach Sichtung der Unterlagen an.
In der Regel sind das:
- Bauvertrag
- Leistungsbeschreibung
- Mängelrügen
- Abnahmeprotokoll
- wesentliche Korrespondenzen
Bitte leiten Sie mir diese rechtzeitig vor dem Termin zu, denn die Sichtung der Unterlagen erfolgt in der Regel unmittelbar vor dem Onlinetermin. Zur Sichtung der Unterlagen kalkuliere ich 30 Minuten. Buchen Sie hier den nächstmöglichen Termin:
Es gibt Rechtsfragen, deren Beantwortung man sich am liebsten sofort wünscht. Häufig ist jedoch der nächste Anwaltstermin nicht kurzfristig möglich. Deshalb erhalten Sie hier die Möglichkeit einer Online-Videoberatung mit Manuela Reibold-Rolinger.
So werden dringende Rechtsfragen schnell, kompetent und rechtssicher via Zoom von mir persönlich beantwortet. Incl. Sichtung Ihrer Unterlagen.
Keine langen Wartezeiten
Ortsunabhängige Beratung
Sichtung der relevanten Unterlagen und Bewertung der Sach- und Rechtslage
Absolute Kostensicherheit
Keine versteckten Zusatzkosten
Kompetenter Rechtsrat mit Handlungsempfehlung von Manuela Reibold-Rolinger persönlich
AGB zur Online-Videoberatung
Zum Öffnen hier klicken:
ONLINE-RECHTSBERATUNG in der Anwaltskanzlei Reibold-Rolinger
Durch die ONLINE-RECHTSBERATUNG können Sie kontaktlos und dennoch unmittelbar mit mir persönlich in Kontakt treten. Wir können uns während der Beratung sehen und die Rechtsberatung ist somit unmittelbar, genauso, als wären Sie persönlich in der Kanzlei.
Auf diesem Weg sparen Sie, bei gleicher Leistung, Zeit und Geld, denn Sie erhalten ohne lange Recherche im Internet schnell und vor allem von mir als Fachanwältin für Bau-und Architektenrecht sowie Immobilienrecht kompetenten Rechtsrat.
Es gelten dieselben Rechtsvorschriften wie bei der Beratung in der Kanzlei.
Der Vorteil für Sie ist, dass Sie bequem von zu Hause oder von unterwegs mit uns per Mobiltelefon, Tablet oder Computer in Kontakt treten und Ihre Rechtsfrage schnell beantwortet bekommen können. Der Preis entspricht dabei der Vergütung für eine Erstberatung, für die wir grundsätzlich zwischen 66,00 und 190,00 EUR zuzüglich 19 % Umsatzsteuer abrechnen.
So ist der Ablauf:
- Abschluss des Vertrages
Sie treten mit uns hier auf der Webseite in Kontakt und entscheiden sich für eines der 3 angebotenen Zeitfenster. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Geldeingang (Bezahlung über Paypal) verbucht oder die Überweisung nachgewiesen ist. - Honorar
Das Honorar für eine Online-Beratung entspricht der Vergütung für eine Erstberatung und beträgt hier zwischen 66,00 und 190,00 EUR zuzüglich 19 % Umsatzsteuer. Die Höhe des Honorars richtet sich nach dem von Ihnen gewählten Zeitaufwand. Der Vertrag ist mit der Durchführung der Onlineberatung erfüllt. Die Bezahlung erfolgt über Paypal. - Haftung
Ihre Anfrage wird anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes im Rahmen einer ersten rechtlichen Einschätzung beantwortet. Für Beratungsfehler, die auf einer unvollständigen oder fehlerhaften Sachverhaltsschilderung beruhen, wird keine Haftung übernommen. - Rechtschutzversicherungen
Grundsätzlich sind Sie verpflichtet das vereinbarte Honorar zu bezahlen, unabhängig davon, ob und in welcher Höhe die Rechtsschutzversicherung hierauf Honorarbeträge erstattet. Wir übernehmen keine Korrespondenzen mit Rechtschutzversicherungen. - Verschwiegenheitspflicht
Aufgrund der anwaltlichen Schweigepflicht werden Anfragen und Antworten nicht veröffentlicht. - Datenschutz
Bezüglich des Datenschutzes gilt die auf dieser Seite ( www.reibold-rolinger.de/datenschutz ) veröffentlichte Datenschutzerklärung. - Widerruf
Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung nach Fernabsatz
Soweit das Mandat mit einem Verbraucher, also einer natürlichen Person, die das Mandatsverhältnis zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, liegt eine Dienstleistung vor die unter die Regelungen für den Fernabsatz fällt, wenn ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag vorliegt, also ein Vertrag,
- der bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers an einem Ort geschlossen wird, der kein Geschäftsraum des Unternehmers ist, oder
- für den der Verbraucher unter den in Nummer 1 genannten Umständen ein Angebot abgegeben hat, oder
- der in den Geschäftsräumen des Unternehmers oder durch Fernkommunikationsmittel geschlossen wurde, bei denen der Verbraucher jedoch unmittelbar zuvor außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers persönlich und individuell angesprochen wurde, oder
- der auf einem Ausflug geschlossen wurde, der von dem Unternehmer (oder Personen, die in seinem Namen oder Auftrag handeln) oder mit seiner Hilfe organisiert wurde, um beim Verbraucher für den Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu werben und mit ihm entsprechende Verträge abzuschließen oder
- ein Fernabsatzvertrag, also ein Vertrag, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel (also alle Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind, wie z.B. Briefe, Telefonanrufe, Telekopien, E‑Mails) verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt, steht dem Verbraucher auch bei Anwaltsverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Besteht hiernach ein Widerrufsrecht, muss eine Widerrufsbelehrung nach folgendem Muster
erfolgen, die durch die Kanzlei Reibold-Rolinger in den Prozess der Vertragsanbahnung aufgenommen wird:
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Rechtsanwalt Fachanwaltskanzlei für Bau- Immobilien und Architektenrecht Reibold-Rolinger • Frau Manuela Manuela Reibold-Rolinger • Klara-Mayer-Str.27, 55294 Bodenheim • Telefon: 00496135934880 • E‑Mail: mrr@kanzlei-reibold-rolinger.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; die Rückerstattung ist für Sie kostenfrei. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Hinweis auf das Erlöschen des Widerrufsrechts
Gem. § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von
Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und
mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine
ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er
sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Einverständniserklärung
Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass Rechtsanwalt Fachanwaltskanzlei für Bau-Immobilien und Architektenrecht Reibold-Rolinger, Frau Manuela Manuela Reibold-Rolinger vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnt. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung mein Widerrufsrecht verliere.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es zurück.
An:
Anwaltskanzlei Reibold-Rolinger, Klara-Mayer-Straße 27, 55294 Bodenheim
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über
den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
(Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)
Bestellt am:
(Datum)
Durch:
(Name und Anschrift des Verbrauchers)
(Datum)
Unterschrift Kunde
(nur bei schriftlichem Widerruf)
AGB zur Online-Videoberatung
Zum Öffnen hier klicken:
ONLINE-RECHTSBERATUNG in der Anwaltskanzlei Reibold-Rolinger
Durch die ONLINE-RECHTSBERATUNG können Sie kontaktlos und dennoch unmittelbar mit mir persönlich in Kontakt treten. Wir können uns während der Beratung sehen und die Rechtsberatung ist somit unmittelbar, genauso, als wären Sie persönlich in der Kanzlei.
Auf diesem Weg sparen Sie, bei gleicher Leistung, Zeit und Geld, denn Sie erhalten ohne lange Recherche im Internet schnell und vor allem von mir als Fachanwältin für Bau-und Architektenrecht sowie Immobilienrecht kompetenten Rechtsrat.
Es gelten dieselben Rechtsvorschriften wie bei der Beratung in der Kanzlei.
Der Vorteil für Sie ist, dass Sie bequem von zu Hause oder von unterwegs mit uns per Mobiltelefon, Tablet oder Computer in Kontakt treten und Ihre Rechtsfrage schnell beantwortet bekommen können. Der Preis entspricht dabei der Vergütung für eine Erstberatung, für die wir grundsätzlich zwischen 66,00 und 190,00 EUR zuzüglich 19 % Umsatzsteuer abrechnen.
So ist der Ablauf:
- Abschluss des Vertrages
Sie treten mit uns hier auf der Webseite in Kontakt und entscheiden sich für eines der angebotenen Zeitfenster. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Geldeingang (Bezahlung über Paypal) verbucht oder die Überweisung nachgewiesen ist. - Honorar
Die Höhe des Honorars richtet sich nach dem von Ihnen gewählten Zeitaufwand. Der Vertrag ist mit der Durchführung der Onlineberatung erfüllt. Die Bezahlung erfolgt über Paypal. - Haftung
Ihre Anfrage wird anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes im Rahmen einer ersten rechtlichen Einschätzung beantwortet. Für Beratungsfehler, die auf einer unvollständigen oder fehlerhaften Sachverhaltsschilderung beruhen, wird keine Haftung übernommen. - Rechtschutzversicherungen
Grundsätzlich sind Sie verpflichtet das vereinbarte Honorar zu bezahlen, unabhängig davon, ob und in welcher Höhe die Rechtsschutzversicherung hierauf Honorarbeträge erstattet. Wir übernehmen keine Korrespondenzen mit Rechtschutzversicherungen. - Verschwiegenheitspflicht
Aufgrund der anwaltlichen Schweigepflicht werden Anfragen und Antworten nicht veröffentlicht. - Datenschutz
Bezüglich des Datenschutzes gilt die auf dieser Seite ( www.reibold-rolinger.de/datenschutz ) veröffentlichte Datenschutzerklärung. - Widerruf
Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung nach Fernabsatz
Soweit das Mandat mit einem Verbraucher, also einer natürlichen Person, die das Mandatsverhältnis zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, liegt eine Dienstleistung vor die unter die Regelungen für den Fernabsatz fällt, wenn ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag vorliegt, also ein Vertrag,
- der bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers an einem Ort geschlossen wird, der kein Geschäftsraum des Unternehmers ist, oder
- für den der Verbraucher unter den in Nummer 1 genannten Umständen ein Angebot abgegeben hat, oder
- der in den Geschäftsräumen des Unternehmers oder durch Fernkommunikationsmittel geschlossen wurde, bei denen der Verbraucher jedoch unmittelbar zuvor außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers persönlich und individuell angesprochen wurde, oder
- der auf einem Ausflug geschlossen wurde, der von dem Unternehmer (oder Personen, die in seinem Namen oder Auftrag handeln) oder mit seiner Hilfe organisiert wurde, um beim Verbraucher für den Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu werben und mit ihm entsprechende Verträge abzuschließen oder
- ein Fernabsatzvertrag, also ein Vertrag, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel (also alle Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind, wie z.B. Briefe, Telefonanrufe, Telekopien, E‑Mails) verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt, steht dem Verbraucher auch bei Anwaltsverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Besteht hiernach ein Widerrufsrecht, muss eine Widerrufsbelehrung nach folgendem Muster
erfolgen, die durch die Kanzlei Reibold-Rolinger in den Prozess der Vertragsanbahnung aufgenommen wird:
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Rechtsanwalt Fachanwaltskanzlei für Bau- Immobilien und Architektenrecht Reibold-Rolinger • Frau Manuela Manuela Reibold-Rolinger • Klara-Mayer-Str.27, 55294 Bodenheim • Telefon: 00496135934880 • E‑Mail: mrr@kanzlei-reibold-rolinger.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; die Rückerstattung ist für Sie kostenfrei. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Hinweis auf das Erlöschen des Widerrufsrechts
Gem. § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von
Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und
mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine
ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er
sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Einverständniserklärung
Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass Rechtsanwalt Fachanwaltskanzlei für Bau-Immobilien und Architektenrecht Reibold-Rolinger, Frau Manuela Manuela Reibold-Rolinger vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnt. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung mein Widerrufsrecht verliere.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es zurück.
An:
Anwaltskanzlei Reibold-Rolinger, Klara-Mayer-Straße 27, 55294 Bodenheim
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über
den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
(Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)
Bestellt am:
(Datum)
Durch:
(Name und Anschrift des Verbrauchers)
(Datum)
Unterschrift Kunde
(nur bei schriftlichem Widerruf)